Rollrasen mit Verlegen - Eine umfassende Anleitung

Das Verlegen von Rollrasen ist eine der effektivsten Methoden, um schnell einen wunderschönen und gleichmäßigen Rasen in Ihrem Garten zu schaffen. In diesem Artikel in der Kategorie Home & Garden von gartenweiss.de werden wir detaillierte Informationen über das Thema Rollrasen mit Verlegen bereitstellen. Egal, ob Sie ein erfahrener Gärtner oder ein Neuling sind, unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung wird Ihnen helfen, in Ihrem Garten den perfekten Rasen zu erzielen.

1. Was ist Rollrasen?

Rollrasen ist eine Art von Rasen, der auf speziell vorbereiteten Feldern angebaut und dann in Rollen geschnitten wird. Diese Rollen können einfach und schnell auf Ihrem Garten verlegt werden. Der größte Vorteil von Rollrasen ist die sofortige Schönheit und die Fähigkeit, das Erscheinungsbild eines Gartens in nur wenigen Stunden zu transformieren.

2. Vorteile von Rollrasen

  • Schnelle Ergebnisse: Im Gegensatz zu Saatgut, das Zeit braucht, um zu keimen, erhalten Sie mit Rollrasen sofort einen grünen Rasen.
  • Weniger Unkraut: Da Rollrasen als komplette Matte kommt, gibt es weniger Chancen für Unkrautwuchs in den ersten Wochen.
  • Stabilität: Rollrasen hat in der Regel bessere Überlebenschancen in schwierigen Wetterbedingungen.
  • Verfügbarkeit: Rollrasen ist in verschiedenen Grassorten verfügbar, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse und Standortbedingungen abgestimmt sind.

3. Vorbereitungen für das Verlegen von Rollrasen

Bevor Sie mit dem Verlegen von Rollrasen beginnen, sind einige wichtige Schritte zur Vorbereitung Ihres Gartens erforderlich:

3.1. Bodenvorbereitung

Der Boden sollte gut aufbereitet sein. Entfernen Sie zunächst alle Steine, Wurzeln und Unkraut. Lockern Sie den Boden mit einer Gartenfräse oder einem Spaten auf, um eine gleichmäßige und lockere Unterlage zu schaffen.

3.2. Nährstoffreiche Erde hinzufügen

Fügen Sie nach dem Lockern des Bodens kompostierten Dünger oder Humus hinzu, um Ihrem Rasen die nötigen Nährstoffe zu geben. Arbeiten Sie diese Mischung gut in den Boden ein.

3.3. Die Fläche ebnen

Nutzen Sie eine Rasenwalze, um die Fläche zu verdichten und Unebenheiten auszubessern. Eine gleichmäßige Oberfläche ist entscheidend für ein schönes Endergebnis.

4. Der richtige Zeitpunkt für das Verlegen von Rollrasen

Der ideale Zeitpunkt für das Verlegen von Rollrasen ist im Frühling oder Herbst. Zu diesen Zeiten ist die Temperatur mild und der Regen sorgt für eine gute Bewurzelung. Vermeiden Sie es, Rollrasen an extrem heißen Tagen zu verlegen, da dies die Wurzeln schwächen kann.

5. Rollrasen verlegen - Schritt-für-Schritt-Anleitung

5.1. Die ersten Rollen

Beginnen Sie in einer geraden Linie, um eine Gerade für den Rest Ihres Rollrasens zu schaffen. Legen Sie die erste Bahn in einer Ecke Ihres Gartens aus und lassen Sie eine kleine Überlappung (5-10 cm), damit das Material stabil sitzt.

5.2. Rollen richtig zuschneiden

Falls erforderlich, können Sie die Rollrasenmatte mit einem scharfen Rasenschneider oder einem scharfen Messer kürzen, sodass alle Kanten bündig abschließen. Dies sorgt für ein sauberes Aussehen.

5.3. Auf ausgewogene Dichte achten

Stellen Sie sicher, dass die Bahnen eng aneinanderliegen, um Lücken zu vermeiden. Lücken können nicht nur unschön aussehen, sondern auch spielend leicht den Unkrautwachstumsprozess fördern.

5.4. Walzen nach dem Verlegen

Nach dem Verlegen Ihres Rollrasens sollten Sie die gesamte Fläche mit einer Rasenwalze walzen. Dies hilft, die Matten gut an den Boden zu drücken und Luftlöcher zu beseitigen.

6. Pflege und Wartung des Rollrasens

Die Pflege Ihres neuen Rollrasens ist entscheidend für die langfristige Gesundheit und das Wachstum. Hier sind einige wichtige Tipps:

6.1. Bewässerung

In den ersten zwei Wochen nach dem Verlegen sollte der Rasen täglich gründlich bewässert werden. Verwenden Sie dabei einen Sprenkler, um alle Bereiche gleichmäßig zu bewässern, und vermeiden Sie übermäßige Bewässerung.

6.2. Düngen

Wenden Sie etwa vier bis sechs Wochen nach dem Verlegen einen speziellen Rasendünger an, um das Wachstum zu fördern.

6.3. Mähen

Warten Sie mit dem Mähen Ihres Rollrasens bis er eine Höhe von etwa 8 bis 10 cm erreicht hat. Schneiden Sie nicht mehr als ein Drittel der Blätter während eines Mähens ab, um den Rasen nicht zu schädigen.

7. Häufige Probleme und Lösungen

Auch bei der besten Planung können Probleme auftreten. Hier sind einige häufige Probleme und ihre Lösungen:

7.1. Gelbe Stellen im Rasen

Gelbe Stellen können auf Abbau oder Schädlinge hindeuten. Überprüfen Sie regelmäßig auf Schädlinge und behandeln Sie den Rasen mit geeigneten Mitteln, wenn notwendig.

7.2. Unkrautwachstum

Überwachen Sie den Rasen regelmäßig auf Unkraut. Nutzen Sie gezielte Unkrautvernichter oder entfernen Sie Unkraut von Hand, um sicherzustellen, dass Ihr Rasen gesund bleibt.

8. Fazit

Das Verlegen von Rollrasen ist eine effektive Methode, um einen schönen und gesunden Rasen zu schaffen. Mit einer sorgfältigen Vorbereitung, den richtigen Techniken und regelmäßiger Pflege können Sie die Schönheit Ihres Gartens steigern und sich über lange Zeit an einem makellosen Rasen erfreuen. Für weitere Informationen und Produkte besuchen Sie gartenweiss.de.

Comments